Eine Wirtschaftsregion

mit Zukunft

Die Familienfreundliche Wirtschaftsregion Basel dient als Plattform für den Austausch und die Vernetzung von privaten und öffentlichen Arbeitgebenden, Wirtschaftsverbänden und Verwaltungsstellen. Sie ist ein Public Private Partnership – koordiniert vom Arbeitgeberverband Region Basel.

Über uns

Stabsübergabe

Die Abteilung Gleichstellung von Frauen und Männern übergibt die Koordination der Familienfreundlichen Wirtschaftsregion an den Arbeitgeberverband Region Basel.

Familienfreundliche Arbeitsbedingungen in der Architekturbranche

Komplexe Prozesse, hoher Zeitdruck und schwankendes Auftragsvolumen sind charakteristisch für die Branche. Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie kann unter diesen Umständen zu einer grossen Herausforderung werden. Doch auch in der Architekturbranche ist es möglich, familienfreundliche Arbeitsbedingungen zu schaffen. Dass sich dieses Engagement sowohl für Arbeitnehmende als auch Arbeitgebende lohnt, zeigte eine Abendveranstaltung der Familienfreundlichen Wirtschaftsregion Basel.

«Frauen entscheiden emotional, Männer rational.»

Stereotype halten sich noch immer hartnäckig und hindern sowohl Arbeitnehmende als auch Unternehmen, ihr volles Potenzial auszuschöpfen. Im Rahmen ihres aktuellen Schwerpunktes fokussiert die Familienfreundliche Wirtschaftsregion Basel deshalb auf die Frage, wie unbewusste Rollenbilder hinterfragt und vorhandene Geschlechter-Klischees erkannt werden können.

Basel macht’s vor

Familiengerechte Arbeitsbedingungen fördern das Wirtschaftswachstum. Die Wirtschaftsregion Basel nutzt diese Chance und will in punkto Vereinbarkeit von Beruf und Familie Vorreiterin sein.

Teil der
Unternehmenskultur

Wird Familienfreundlichkeit auf sämtlichen Ebenen gelebt, gewinnen alle Beteiligten.

Vier Ansätze, ein Ziel

Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist eine Herausforderung für alle. Die Lösungsmodelle sind ebenso vielfältig wie die individuellen Ansprüche und Voraussetzungen. Flexibilität, finanzielle Unterstützung, familienbewusste Personalpolitik und individuelle Beratung sind dabei massgebende Ansatzpunkte.

Kontaktieren Sie uns!

Sie möchten erfahren, wie andere Unternehmen das Thema Familienfreundlichkeit angehen oder interessieren sich konkret für familienfreundliche Instrumente und Massnahmen?
Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail.